
Nachdem das Corona-Virus uns sowohl bei der Saisoneröffnung als auch beim Deutschen Mühlentag einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir nun mit dem traditionellen Museumsfest am 20. September von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Saison, natürlich unter Beachtung der bekannten Hygieneregeln, beenden. Es wird wieder allerhand Interessantes geboten. Als Erstes ist die neue Sonderausstellung zu erwähnen, welche an diesem Tag eröffnet wird. Sie widmet sich zwei Hobbyfotografen aus Krauschwitz und steht unter dem Thema „RückBlende“. Der Sagaer Holzkünstler Michael Handke wird wieder eine Auswahl seiner Arbeiten an diesem Tag zeigen. Die Waldschule des Kreisforstamts ist bei uns zu Gast. Natürlich sind auch wieder alle funktionsfähigen Maschinen in Aktion zu erleben. Ein Stand lädt zum Flechten von Blütenkränzen ein. Am Nachmittag zur Kaffeezeit bringt die Kita „Spatzennest“ aus Sagar unseren Gästen ein Ständchen. Selbstverständlich sorgen auch an diesem Tag das Team des Fördervereins und seine Helfer für das leibliche Wohl, es gibt „Gekochtes, Gegrilltes, Gebackenes und Gebrautes“. Besonders erwähnt seien die beliebten Kartoffelpuffer, welche traditionell zum Saisonausklang in der historischen Küche im Sägewerk frisch zubereitet werden. Also liebe interessierte Gäste, kommen Sie vorbei, schauen Sie, was es Neues gibt und genießen Sie unsere Angebote. Übrigens, Besucher, die mit einem Oldtimer anreisen, erhalten freien Eintritt.
Eine wichtige Information am Schluss: Am 14. September beginnen die lang ersehnten Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Sagar, Skerbersdorfer Straße. Dadurch kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Das Museum ist nur aus Richtung Rothenburg zu erreichen. Besucher mit PKW oder Motorrädern, die aus Richtung Bad Muskau / Krauschwitz anreisen, müssen über Weißkeißel fahren und im Ort die Schulstraße bis zum Ortsausgang benutzen, dort links abbiegen auf die Skerbersdorfer Straße und Richtung Krauschwitz bis zum Museum fahren, siehe Skizze.